Künstler gestaltet Weihnachtskarten
1966 in Celle geboren zog es Claus Dorsch nach dem Abitur nach Hamburg. Hier studierte er an der Kunstschule Wandsbek Graphik-Design und Art Direction. Seine Schwerpunkte sind Malerei und Illustration, Typographie und Kalligraphie. Nach Abschluss des Studiums machte er sich 1993 mit eigener Agentur für Graphik und Atelier in Hamburg selbständig. Seitdem waren seine Arbeiten auf zahlreichen Messen und Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen. Seit 2006 lebt Claus Dorsch wieder in der Nähe seiner Geburtsstadt Celle: In der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Im September 2022 erfüllte sich Claus Dorsch seinen Traum von einem eigenen Laden hier in Hannover. Und nun ist der Mann, der schon für Hermès, Montblanc und TUI gearbeitet hat, auch den Kunden von hannover.contex 4.0 ins Auge gefallen. Die Weihnachtskarten aus dem Haus von hannover.contex 4.0, die in ein Bratapfel-Rezept integriert waren, kommen aus seiner Feder. Er verknüpft schöne Schrift mit Lebenskultur: mit lyrischen Texten, die er zudem illustriert, mit feinen Rezepten, deren bunt beschriebene Zutaten zu einer modernen Graphik verschmelzen, oder mit Beschreibungen von Sternzeichen, deren Tierkreis gleichwohl Gestalt annimmt. Die Verbindung von Kunst und Design im Raum ist Claus Dorsch von jeher wichtig. So entstanden beispielsweise das Bühnenbild für „Weldons Erwachen“ 1996 in Mainz, 1997 die Foyergestaltung der „Neuen Mainzer Kammerspiele“ oder die Neugestaltung des Kinos „Neue Schauburg“ in Northeim und 2004 des „Studio Kinos“ in Hamburg. Auch mit der Gestaltung von Wänden und Decken in Wohnungen oder Cafes in Hamburg und darüber hinaus hat sich Claus Dorsch einen Namen gemacht.