Leuchtendes Rot ist aktuell die beherrschende Farbe auf der Göttinger Landstraße in Hemmingen. Während die Arbeiten für den Bau der Stadtbahnverlängerung kurz vor dem Abschluss stehen, wird auch auf und neben den Fahrbahnen für den letzten Schliff gesorgt. So wird in Handarbeit der Fahrstreifen für Radfahrerinnen und Radfahrer auf den neuen Asphalt aufgetragen. Die ins Auge stechende knallige Farbe markiert den Weg für alle, die hier künftig mit dem Rad unterwegs sein werden und trägt zu deren Sicherheit bei. Die Markierungsarbeiten bringen nochmals Behinderungen für den Fahrzeugverkehr mit sich. hannover.contex 4.0 hat während der fünfjährigen Bauzeit die Bauherrin mit Pressearbeit, Anliegerzeitung und Betreuung von Social Media durchgehend begleitet.

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember nimmt die ÜSTRA den Verkehr der künftigen Stadtbahnlinie 13 auf. Sie verkehrt im Zehn-Minuten-Takt zwischen Hemmingen und Fasanenkrug in Isernhagen-Süd. Erstmals bekommt Hemmingen damit eine Schienenanbindung an Hannover.

Nach dem kürzlich erledigten Einbau der Weiche an der Haltestelle Wallensteinstraße ist der neue Streckenabschnitt an das Schienennetz angeschlossen und bis zum Endpunkt Hemmingen durchgängig befahrbar. Während hier und da noch Restarbeiten verrichtet werden, startet schon bald der Probebetrieb.

Das Stadtteilkrankenhaus Clementinenhaus gehört zu einem der führenden Krankenhäuser der Stadt. hannover.contex 4.0 unterstützt in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Personalakquise, interner Kommunikation – und durfte nun auch einen Messestand erstellen. Dieser ist so konstruiert, dass er auf den verschiedenen Messen, auf denen die Mitarbeiter unterwegs sind, individuell eingesetzt werden kann. Unterstützt haben uns bei der Gestaltung unsere Partner von der dreist Werbeagentur. Teamwork – im besten Sinne des Wortes.

Mehr als 350 Industrie-Photovoltaik-Anlagen hat das hannoversche Unternehmen Blis Solar durchgeführt. Die Zuverlässigkeit, die Verwendung von qualitativ hochwertigen Materialien und die hohe Wirtschaftlichkeit hat das Unternehmen immer weiter wachsen lassen – und nun sollen auch andere Dinge mitwachsen. Die Website braucht einen modernen Anstrich, das Unternehmen sucht Personal das künftig über eine eigene Ladingpage generiert werden soll. hannover.contex 4.0 hat den Auftrag gerne angenommen, ein erstes Fotoshooting ist durchgeführt worden, nun geht es an die Website und nach den Sommerferien wird alles in neuem Glanz erstrahlen – so, wie die Photovoltaik-Anlagen.

Der Doppelschlag von „Guten Abend, Hannover“: Nach der außerplanmäßigen Ausgabe im Herbst 2022 ist die Netzwerveranstaltung der Johanniter und der PR-Agentur hannover.contex 4.0 wieder auf ihren angestammten Platz im Mai zurückgekehrt. Auch vom Verkehrschaos auf dem Schnellweg ließen sich rund 150 Gäste vom Regionspräsidenten bis zum Helfer nicht davon abbringen, am zweiten Donnerstag im Mai 2023 ein paar Stunden bei Hannover typischem Nieselregen, guten Getränken, Essen und entspannten Gespräche auf dem Expo Gelände zu verbringen. Neben dem Cocktail-Stand vom hannover-contex-Kunden DEHOGA war es auch die Live-Musik mit Saxophon und Sänger David Milzow und Johnny Tune, die für die tolle Atmosphäre sorgte. Das wunderbare Catering und der neue Art4Rent-Katalog des befreundeten Kunstladen stießen auf großes Interesse bei den Gästen. Es wurde direkt am Abend Kunst verkauft, wobei der Kunstladen 10 Prozent des Erlöses spendet. Ein gelungener Abend, der die Schönheit der Kunst und den Wunsch nach Unterstützung der Johanniter Unfall Hilfe e.V. und nach ungezwungen Gesprächen zusammenbrachte. Alle Bilder und ein Video vom Abend auf https://www.guten-abend-hannover.de/guten-abend-hannover-2023/

Mehr als eine Million Fachzeitschriften und annähernd 400 000 Magazine aus dem Bereich Bildung – das ist der Friedrich Schulbuchverlag aus Hannover. Dazu kommen an die acht Millionen Seitenaufrufe auf der Webseite des Verlags von 2,6 Millionen Nutzer in den vergangenen zwölf Monaten. Monatlich versenden der Verlag 26 verschiedene Newsletter – und das alles soll nun einem noch größeren Kreis von Menschen bekannt gemacht werden. Als Kunden oder eben auch als Werbetreibende, die diese Chance nutzen, auf sich aufmerksam zu machen. Dafür hat der Verlag nun erstmals in seiner langen Geschichte alle Mediadaten online gebündelt – hannover.contex 4.o durfte diese Aufgabe umsetzen und kurz vor Weihnachten ist die Seite mit den Mediaten dann online gegangen.

Vor einem Jahr hat die Infrastrukturgesellschaft Region Hannover – die in allen Fragen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aus dem Haus hannover.contex 4.0 betreut wird – ihre Baustelleninformationen noch weiter ausgebaut. Die infra ist für alle Stadtbahnhaltestellen und das gesamte Schienennetz in Hannover zuständig – und damit auch für alle Neubauten und Instandhaltungen. Neben der traditionellen Pressearbeit gehören Anliegerinformationsveranstaltungen, Anwohnerinformationen  und die Baustellenzeitung Nachbargleis zu den Kommunikationsmitteln. Und im vergangenen Oktober kam auch ein Facebook-Auftritt hinzu. „Wir verbinden Hannover“ heißt es auf Facebook. Damit ist eine noch direktere Kommunikation möglich – und bei kurzfristigen Sperrungen auch eine noch schnellere. Der Kanal funktioniert, die Menschen beteiligen sich rege und stellen viele Fragen. „Wir sind sehr zufrieden damit, einen weiteren Weg gefunden zu haben, die Bürger an unseren Baustellen zu informieren“, sagt infra-Chef Christian Weske.

Beinahe auf den Tag dreieinhalb Jahre ist im Expo Wal nicht getalkt worden: Nach der zehnten Auflage von Hannovers Netzwerkveranstaltung Guten Abend, Hannover konnten hannover.contex 4.0 und Die Johanniter erst in diesem September wieder in eine der schönsten Locations, den Expo Wal, einladen.  „Es ist so wunderbar, endlich mal wieder einen Abend gemeinsam zu verbringen um viele überfällige und vor allem persönliche Gespräche führen zu können“, sagte Johanniter Landesvorstand Hannes Wendler, der zusammen mit Jens Hauschke von hannover.contex 4.o die Veranstaltung eröffnete. Unterstützt von der Privatbrauerei Herrenhausen, dem Kunstladen Hannover und Peppermint Event fanden sich zu den Klängen von DJ Ferry Ghods an die 200 Gäste ein – von Finanzminister  Reinhold Hilbers über Kunden, Netzwerk und Mitarbeiter der Gastgeber, vom Mittelstand über Behörden wie beispielsweise Polizeipräsident Volker Kluwe war Hannover vertreten und schlug das Herz des Business-Talks laut und deutlich bis in den späten Abend hinein. Designer Uli Hahn ließ es sich sogar nicht nehmen, trotz seines Geburtstags den Abend im Wal zu verbringen – er gehört wie viele andere zu den Stammgästen. Und alle waren sich einig: Schon im Mai sehen wir uns wieder. Dann ist der übliche Termin von Guten Abend, Hannover – immer zu Beginn des Sommers.

Die Mitarbeiter mitzunehmen und auf dem Laufenden zu halten ist und bleibt eines der wichtigsten Instrumente der Mitarbeiterführung. Und, ja: auch in gedruckter Form. Manchmal sogar gerade. Das DRK Krankenhaus Clementinenhaus verteilt daher seit ewiger Zeit seinen Beipackzettel an die Mitarbeiter – und nun auch in neuem Gewand. hannover.contex 4.o berät das Lister Stadtteilkrankenhaus in allen Fragen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – und nach einer neuen Website haben wir uns nun zusammen mit unserem Partner dreist Werbeagentur auch den Beipackzettel vorgenommen. Der ist nun erstmalig erschienen und bringt alle auf den gleichen Stand – auch, was den Wechsel an der Spitze angeht: Geschäftsführerin Birgit Huber und Schwesternschaft-Chefin Manuela Krüger verlassen gemeinsam am 1. Januar das Haus und sprechen im Beipackzettel über ihre Beweggründe.

Wochenmarkt24, das ist ein Online-Wochenmarkt mit Lieferservice. Die frischen Lebensmittel kommen von regionalen Erzeugern direkt bis vor die Haustür. Eine Genossenschaft aus regionalen Handwerks- und Familienbetrieben, die Kunden und Erzeuger direkt verbindet und am kommenden Dienstag, 26. April nun nach Hannover kommt. Zwischenhändler und Zentrallager gibt es nicht. Hannoversche Händler profitieren von dem System – weil sie ihre Ware frisch an den Kunden bringen können. Und der Kunde profitiert, „weil der Kohlrabi, den er zubereitet, nachmittags noch auf dem Feld gestanden hat.“ Deshalb sind die Preise fair und die Lebensmittel hochwertig, frisch, regional. Hannover.contex 4.0 unterstützt die Wochenmarkt24-Macher bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
 
Wochenmarkt24 – das Konzept
 
Frische Lebensmittel direkt vom Erzeuger aus der Nachbarschaft: Dafür muss der Kunde weder zum örtlichen Wochenmarkt gehen noch zum Hofladen oder zu den Fachgeschäften fahren. Wochenmarkt24 übernimmt die Wege und bringt die Ware direkt vor die Haustür, über Nacht. 
 
Beim regionalen Online-Wochenmarkt bestellt der Kunde bis abends um 18 Uhr online (sonnabends bis 12 Uhr). Die Bestellung geht direkt bei den angeschlossenen Erzeugern ein. Metzger, Gemüsebauer oder Bäcker stellen die Waren zusammen. Die Fahrer von Wochenmarkt24 holen noch am frühen Abend die verpackten Lebensmittel wie Milch, Molkereiprodukte, Brot, Brötchen, Kuchen, Eier, Fisch, Fleisch- oder Wurstwaren, Geflügel und Wild, Säfte, Gemüse und Obst bei den Erzeugern ab. 
 
In der Firmenzentrale in Isernhagen werden die Fahrzeuge entladen. Die Produkte für jeden Kunden werden in Thermokisten verpackt und auf den Weg gebracht. Es gibt keinen Zwischenhändler und keine Zwischenlagerung. Die Kunden erhalten ihre Bestellung noch in der Nacht vor die Tür geliefert. Sie müssen nicht anwesend sein, sie müssen den Empfang auch nicht quittieren. Bei der nächsten Lieferung nimmt der Fahrer die erneut verwendbare Thermokiste wieder mit. So werden Nachhaltigkeit und Umweltschutz gewährleistet. Deshalb sollen auch schon bald alle Fahrzeuge von Wochenmarkt24 auf E-Mobilität umgestellt sein. Zum Start sind bei Wochenmarkt24 rund 1300 Artikel verfügbar. Unter anderem von Spargelhof Heuer, Milchhof Osterwiese, Gemüsehof Krull oder
.  
 
Da die Erzeuger online ihr Sortiment anbieten, können sie die möglichen Liefermengen und Preise aktuell anpassen. Die direkte Verbindung zwischen Kunden und Produzenten vor Ort stärkt unmittelbar die landwirtschaftlichen Betriebe der Region. 
Regionalleiter Frank Geier
 
Betriebswirt Frank Geier ist Regionalleiter Region Hannover von Wochenmarkt24, der Online-Plattform aus Bielefeld, die schon in vielen Regionen erfolgreich tätig ist. Der gelernte Einzelhandelskaufmann aus Isernhagen hat schon mehr als 30 starke Landwirtschaftsbetriebe aus der Region Hannover vom Konzept des Online-Wochenmarktes mit Lieferservice überzeugt. „Heute bestellt, bis morgen geliefert“ lautet das Unternehmenskonzept. „Frische und regionale Lebensmittel direkt beim Erzeuger einzukaufen, das bedeutet oft viel Aufwand. Es kostet gerade im ländlichen Raum wertvolle Zeit, zum Bäcker, Metzger oder Landwirt zu fahren“, weiß Frank Geier. Auch für viele Menschen in der Stadt stehen einige Hürden auf dem Weg zum Hofladen. „Etwa für ältere Menschen, die nicht mehr so mobil sind, sind die Wege schnell zu weit“, sagt Wochenmarkt24-Regionalleiter Frank Geier.    

Frischli gehört zu den modernsten und leistungsstärksten Molkereien Deutschlands. Seit mehr als 120 Jahren stellt das inhabergeführte Unternehmen Milchprodukte her, die höchste Anforderungen an Qualität, Nachhaltigkeit und Geschmack erfüllen. Informiert werden die Mitarbeiter sowie Landwirte, die dem Unternehmen zuliefern, auch mit Hilfe  einer Mitarbeiterzeitung, die Milchzeitung. Die hat nun einen neuen Anstrich bekommen: optisch von der dreist Werbeagentur – inhaltlich von hannover.contex 4.0. Texte, Rätsel, Interviews – alles aus unserem Haus. Und, da wir gedruckte Produkte lieben, ist es schon ein besonderes Projekt unter den vielen schönen Projekten, die wir für unsere Kunden umsetzen dürfen. Die erste Ausgabe ist nun im Versand – viermal im Jahr geht die Milchzeitung nun auf Reisen.